In der GemüseAckerdemie trifft Spaß auf nachhaltigen Wissenshunger! Bei dem mehrfach ausgezeichneten Bildungsprogramm von Acker e. V. bauen Schüler:innen gemeinsam mit ihren Lehrer:innen eigenes Gemüse an und werden dabei zu Nachhaltigkeitsprofis und Ernährungsexpert:innen. OBI und das Sozialunternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen die Themen Natur, Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung gemeinsam näherzubringen. Das Prinzip: Auf dem eigenen SchulAcker eigenes Gemüse anbauen und Freude am bewussten Umgang mit Lebensmitteln erleben.
Und das mit Erfolg: Denn im Rahmen des OBI Schulgarten-Gewinnspiels haben sich 2021 zahlreiche Klassen der Schulstufen 3 bis 6 beworben, um von allen Angeboten der GemüseAckerdemie zu profitieren. Und nun geht es los. Wir zeigen euch, was sich auf den Ackern der Gewinnerschulen tut, challengen euer eigenes Gemüse-Wissen und versorgen euch mit den nötigen Tipps und Tricks für eure eigenen Anbauprojekte.
Diese Teams sind dabei...
„TRUDIS ZAUBERGARTEN“
von der Gertrudis-Grundschule, Bochum-Wattenscheid
„DER HEUSWEILER ACKER“
von der Grundschule Heusweiler, Heusweiler
So gehen die Projekte voran

Hoher Besuch und fette Ernte
Im Schulgarten war in diesem Jahr einiges los – und sogar jetzt dürfen sich die Schüler:innen noch über frisches Acker-Gemüse freuen!

Herbststimmung in Bochum
Im Garten der Gertrudisschule ist es Zeit für die Wintervorbereitung – für die Schüler:innen heißt das: Mulchen, mulchen, mulchen!

Nachsaat in „Trudis Zaubergarten“
In unserer AckerSchule in Bochum-Wattenscheid gab es im letzten Monat einiges zu säen – es war Zeit für die Nachsaat!

Bunte Kartoffeln, Palmkohl und mehr
Die AckerSchüler:innen in Bochum wurden nach den Ferien mit einer kartoffelstarken Ernte im neuen Schuljahr begrüßt!

Bunte Ernte nach den Sommerferien
Die Schüler:innen und Pädagog:innen sind zurück aus den Sommerferien – und dürfen sich auf dem Acker über reifes Gemüse freuen.

Fleißiges Ackern vor den Sommerferien
Bevor die Schüler:innen in die Ferien starten, bot der Gemüse-Acker noch viele spannende Aufgaben – vom Jäten bis zum Wässern.

Die zweite Pflanzung in Bochum
Frische Jungpflanzen und ein ganz besonderer Gast: Die zweite Pflanzung in „Trudis-Zaubergarten“ bot den Kindern viele Highlights.

Die erste Pflanzung in Bochum
Am 13. April ging es mit dem Pflanzen los. Zur Beschriftung der Beete haben sich die Schüler:innen etwas Besonderes überlegt.

Die Hochbeete werden aufgebaut
Von OBI wird alles für den Aufbau von sieben Hochbeeten sowie reichlich frische Erde zur Befüllung der Beete bereitgestellt.

Erste Fortbildung für AckerLehrer:innen
Für die Lehrer:innen in Bochum steht die erste von drei Basis-Fortbildungen an. Hier lernen sie das AckerJahr der GemüseAckerdemie kennen.